AGB der Mister Snatch GmbH
Stand 01.12.2011



  • In den nachstehenden Bestimmungen finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Verhaltensregeln / Verhaltensrichtlinien der Mister Snatch GmbH ( im Folgenden Snatch genannt ), diese dienen dazu, das Vertrags - und Nutzungsverhältnis zwischen Snatch und dem jeweiligen Teilnehmer ( im Folgendem Nutzer genannt ) zu regeln.

  • Diese Bestimmungen sind gültig für jeden Nutzer, gleichgültig ob es sich hierbei um eine natürliche oder auch juristische Person handelt. Die AGB gelten für die gesamte Nutzung der Snatch - Websites und evtl. der dazugehörenden Unterdomains.

  • Snatch ist dazu berechtigt, diese AGB jederzeit zu ändern ohne dass es hierzu einer besonderen Begründung seitens Snatch bedarf. Eine etwaige AGB - Änderung wird dem Nutzer unverzüglich per e - mail mitgeteilt. Die neuen AGB gelten dann als vom Nutzer angenommen, wenn nicht binnen zwei Wochen gegen die AGB - Bestimmungen widersprochen wird.

  • Diese AGB sind gültig seit dem 01.12.11. Die Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgt konkludent durch Betreten der Website und Nutzung des öffentlichen Angebots der Mister Snatch Homepage.




§ 1 Vertragsgegenstand ( Auktionsablauf ) und weitere Vertragsbestimmungen


  • Die Snatch - Website ist als reines Online-Portal angelegt und ermöglicht dem Nutzer an den von Snatch angebotenen Online - Auktionen teilzunehmen.
  • Es werden mehrere Auktionen zu verschiedenen Artikeln angeboten. Angeboten werden u. A. exemplarisch Luxusgüter wie Folgt :

    a) Sportwagen.
    b) Edelmetalle ( Gold, Platin, etc. ).
    c) Hochwertige Elektroartikel.
    d) Schmuck.
    e) Immobilien ( Denkmalimmobilien / Fertighäuser , etc.).

    Diesbezüglich wird auf folgende Bestimmungen hingewiesen:

    Immobilien
    1. Bei Fertighäusern besteht weder ein Anspruch auf ein Grundstück für das Fertighaus, noch ein Anspruch auf Erstattung der Notarkosten für das potentielle Grundstück.
    2. Bei Denkmalimmobilen sind Kauferwerbsnebenkosten, sofern nichts anderes in der Auktion geregelt ist bereits im Kaufpreis enthalten.
    3. Ein Notartermin ( Kaufvertrag) ist Voraussetzung zur Eigentumsübertragung an der Immobilie.
    4. Die jeweils anfallenden Notarkosten sowie Grunderwerbssteuer werden vom Veräußerer ( Bauträger )getragen.
    5. Der Termin zur Fertigstellung einer Wohnung ist eine unverbindliche Schätzung des jeweiligen Bauträgers und nicht bindend.
    6. Bei Immobilien bestehen ebenfalls keine Gewährleistungsansprüche gegen Snatch, sondern ausschließlich gegen Bauträger als Vertragspartner.
    7. Etwaig anfallende Verkehrs - Besitz oder Ertragssteuern hat der Gewinner selbst zu tragen.

    Edelmetalle
    1. Ausschlaggebend für die Bewertung und den Marktwert des jeweiligen Edelmetalls ist der Marktwert zum Zeitpunkt des Auktionsbeginns.
    2. Sollte sich der jeweilige Marktwert von Auktionsbeginn zu Auktionsende mehr als 3 Prozent nach oben hin verändern, ist diese Wertsteigerung vom Gewinner ( nach - ) zuzahlen.
    3. Etwaig anfallende Verkehrs - Besitz oder Ertragssteuern hat der Gewinner selbst zu tragen.

    Sportwagen
    1. Bei Fahrzeugen erfolgt die Lieferung nach Zahlung der entsprechenden Überführungskosten.
    2. Die Überführungskosten sind dabei abhängig von dem Fahrzeug - Typ sowie dem jeweiligen Lieferort.
    3. Etwaig anfallende Verkehrs - Besitz oder Ertragssteuern hat der Gewinner selbst zu tragen.
  • Jeder Ticketbesitzer kann pro erworbenem Ticket je 5 Gebote abgeben. Ein Erwerb mehrerer Tickets ist grundsätzlich möglich. Die Auktion startet sobald alle Tickets der jeweiligen Auktion verkauft sind. Gebote müssen innerhalb des 24 Stunden Countdown durch den Nutzer abgegeben und bestätigt werden, damit sie geltend sind.
  • Gewinner einer Auktion ist derjenige, der das niedrigste einmalig genannte Gebot abgegeben hat.
  • Snatch ist dazu verpflichtet die angebotenen Waren sowohl in Wort als auch in Bild - soweit ein Bild eingestellt wird - richtig einzustellen, und richtig und ausführlich zu beschreiben.
  • Dabei hat Snatch die Eigenschaften und den Zustand von Waren wahrheitsgemäß anzugeben und einem Nutzer auf dessen Anfrage wahrheitsgemäß Auskunft zu erteilen.
  • Snatch ist in diesem Zusammenhang auch dazu verpflichtet, soweit bekannt, auf evtl. Mängel und / oder Schäden des anbietenden Produktes ausdrücklich hinzuweisen.
  • Jeder Nutzer darf bis zu 25% der verfügbaren Tickets erwerben, sofern die gewünschte Anzahl der Tickets noch zum Verkauf steht.
  • Der Ticketpreis wird durch Snatch festgelegt und kann je nach Auktion variieren.
  • Gekaufte Tickets sind verbindlich für Nutzer, und können während sich die Auktion im Ticketverkauf befindet nicht storniert oder gegen Tickets anderer Auktionen getauscht werden.
  • Die Gesamtheit aller Nutzer bezahlt mit Ihrer Teilnahmegebühr den Artikel, d.h. jede Auktion benötigt eine bestimmte Teilnehmerzahl um überhaupt als Auktion beginnen zu können.
    Beispiel : Ein Handy mit EUR 500,00 Neupreis ist Auktionsobjekt. Ticketpreis wird durch Snatch auf EUR 5,00 festgelegt. Dies bedeutet, es werden 100 Mitspieler benötigt, die jeweils EUR 5,00 pro Ticket zahlen.
  • Sobald diese ( Beispielsweise ) 100 Mitspieler angemeldet sind, d.h. ein Ticket gekauft haben, wird die Auktion gestartet, und Nutzer die ein Ticket erworben haben können innerhalb des 24 Stunden Countdown ihre Gebote abgeben.
  • Der Ticketverkauf läuft über einen von Snatch festgelegten Zeitraum. Sollten bis dahin nicht alle Tickets für eine Auktion verkauft worden sein, wird die Auktion storniert, und Nutzer bekommen ihre Credits auf ihr Credit-Konto zurückerstattet.
  • Vertragspartner des Gewinners ist ausschließlich der gewerblichen Anbieter des ersteigerten Objekts, nicht Snatch. Snatch ist ausschließlich vermittelnd für den gewerblichen Anbieter tätig. Etwaige Gewährleistungsanspruche gegen Snatch werden ausdrücklich ausgeschlossen.
  • Der den Zuschlag erhaltende Nutzer ( = Gewinner ) wird nach Gewinn der Auktion per e -mail benachrichtigt. Im Übrigen sind die Nutzer verpflichtet sich selbst über den Ausgang der Auktion zu informieren. Der Gewinner hat den Auktionsbetrag innerhalb von 7 Werktagen auf das Konto von Snatch zu überweisen.
  • Für den Fall, dass der Auktionsbetrag durch den Gewinner nicht fristgerecht überwiesen wird, wird dem nach dem Gewinner nächst – niedrigsten Nutzer der ersteigerten Gegenstand für einen Kaufpreis in Höhe dessen Gebotes unter der Maßgabe der diesbezüglichen Bezahlung innerhalb von 7 Werktagen angeboten, für den Fall, dass der Auktionsbetrag auch durch den nächst - niedrigsten Nutzer nicht fristgerecht überwiesen wird, wird dann dem nach dem nächst - niedrigsten Nutzer der ersteigerten Gegenstand für einen Kaufpreis in Höhe dessen Gebotes unter der Maßgabe der diesbezüglichen Bezahlung innerhalb von 7 Werktagen angeboten, etc.
  • Eine Übergabe und Übereignung des ersteigerten Gegenstandes wird erst nach vollständiger Bezahlung der Auktionssumme vollzogen.
  • Der Übereignungstermin muss nach erfolgreichem Gebot und erfolgreicher Bezahlung der Auktionssumme mit dem Vertragspartner vereinbart werden und findet binnen 14 Tagen nach Bezahlung des Auktionsbetrags statt.
  • Die etwaige Versendung der Ware erfolgt erst nach Bezahlung der Auktionssumme nebst Versandkosten.
  • Die Überführungskosten bei Sportwägen können erst nach dem Kauf eines Fahrzeuges verbindlich festgestellt werden. Der Gewinner kann ein Fahrzeug ebenfalls auf eigene Gefahr bei dem gewerblichen Anbieter des ersteigerten Objekts abholen.
  • Für den Fall, dass der ersteigerte Gegenstand untergegangen bzw. nicht lieferbar ist, erhält der Gewinner eine Barauszahlung in Höhe von 95 % des Bruttolistenpreises.
  • Snatch ist gegenüber den Nutzern dazu verpflichtet, den Nachweis über die zeitlich abgegebenen Gebote zu erbringen. Die Bietbeteiligten können diesen Nachweis nur innerhalb einer Frist von 2 Wochen, gerechnet ab dem Ende des Bietverfahrens, gegenüber Snatch verlangen. Weitergehende Ansprüche stehen den unterlegenen Nutzern gegenüber Snatch nicht zu.
  • Snatch nimmt an den Online - Auktionen selbst nicht teil und sorgt lediglich für den Betrieb des Portals und für die Verbreitung und Bekanntheit des Portals durch Werbung und sonstige geeignete Maßnahmen.

§ 2 Teilnahme an der Auktion


  • Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist, sollte es sich nicht um keine juristische Person handeln, die Volljährigkeit des Nutzers.
  • Die Anmeldung einer juristischen Person ist nur durch eine vertretungsberechtigte natürliche Person möglich, wobei der Nachweis der Vertretungsberechtigung der natürlichen Person in geeigneter Schriftform zu erbringen ist.
  • Der Nutzer erklärt ausdrücklich, dass er das 18. Lebensjahr vollendet hat. Snatch ist in diesem Zusammenhang dazu berechtigt, jederzeit den Nachweis der Volljährigkeit in Form von Dokumenten ( Personalausweis / Reisepasskopie etc.) zu verlangen.
  • Bei der Anmeldung sind alle von Snatch geforderten Daten und Angaben zu machen sowie evtl. weitergehende Informationen zu erteilen, die der Identifizierung des Nutzers dienen. Der Nutzer ist dazu verpflichtet, Änderungen der Daten unverzüglich und eigenständig auf der Website durchzuführen. Der Nutzer ist dazu verpflichtet, vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
  • Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter von Snatch oder sonstige in einem Verwandtschaftsverhältnis zu diesen Mitarbeitern stehende Personen.

§ 3 Rechte und Pflichten der Vertragsparteien


  • Snatch ist zur Erbringung der unter § 1 dargestellten Leistungen verpflichtet. Soweit der Nutzer gegen einzelne gesetzliche Bestimmungen oder diese AGB verstößt, besteht ein Recht zur Leistungsverweigerung.
  • Snatch haftet nur im Rahmen der zu vertretenen Kapazitäten und technischen Möglichkeiten, bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Snatch informiert über Störungen im entsprechenden Bereich seines Portals. Snatch wird im Falle einer Störung unverzüglich versuchen, diese zu beseitigen.
  • Dem Nutzer bleibt der Nachweis eines Verschuldens durch unterlassene Wartung etc. unbenommen. Sollten Auktionen während des Auftretens einer technischen Störung enden, so ist weder Snatch noch der Nutzer an abgegebene Gebote gebunden.

§ 4 Sperrung, Widerruf und Kündigung


  • Snatch ist berechtigt, vorübergehend oder auch endgültig einen Nutzer einmalig und / oder auch für die Zukunft zu sperren und eine Wiederaufnahme zu verweigern, dem Nutzer eine Verwarnung zu erteilen und einen etwaig zu schützenden Dritten sämtliche Auskünfte über die Person des Verletzenden und die Art und Umfang der Verletzung zu erteilen und auch sonst von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen.
  • Weitere Verstöße der o. g. Verletzungshandlungen sind insbesondere :

    1. Unrichtige oder unvollständige Angaben zur Person.
    2. Die Neuanmeldung trotz Sperrung z.B. durch Umgehung durch das Vorschalten einer anderen Person ( natürliche oder juristische Person ).
  • Der jederzeitige Ausschluss von Nutzern steht im Ermessen von Snatch. Ein solcher Ausschluss erfolgt zwingend, wenn ein Nutzer gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder diese AGB verletzt, oder ein sonstiges berechtigtes Interesse zugunsten von Snatch und / oder des Portalbetreibers besteht, insbesondere bei Tatbeständen zum Schutz von anderen Teilnehmern. Ein Ausschluss erfolgt i. d. R. zwingend, wenn

    1. dieser gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Snatch verstößt,
    2. dieser gegen straf - und ordnungsrechtliche Vorschriften verstößt,
    3. dieser das Auktionssystem Snatch indirekt manipuliert ( z.B. durch den Einsatz nicht autorisierter Bietsoftware ),
    4. dieser das Auktionssystem Snatch direkt manipuliert ( z.B. durch das Vornehmen unfairer oder betrügerischer Absprachen mit anderen Snatch - Kunden),
    5. dieser einen Nutzernamen verwendet, der gegen die guten Sitten verstößt, die Rechte Dritter verletzt ( z.B. "Mercedes Benz" ) oder die Gefahr eröffnet, den Auktionsablauf zu stören ( z.B. "Auktionsende" ) oder
    6. das Kundenkonto des Kunden von einem Dritten missbraucht wird.
  • Bei einer Sperrung des Vertragsverhältnisses oder einem Ausschluss erstattet Snatch den bezahlten Ticketpreis auf das von dem Nutzer angegebene Konto.
  • Nutzer hat das Recht, zu jeder Zeit ohne Angabe von Gründen den bei Snatch angelegten Account zu löschen. Die Löschung des Accounts muss von Nutzer in schriftlicher Form, mittels Email, Fax oder Briefform erfolgen. Nutzer erhält bei Kündigung sein aktuelles Guthaben von Snatch zurückerstattet. Bereits gekaufte Tickets werden von Snatch nicht erstattet.

§ 5 Fernabsatzverträge


  • Für Fernabsatzverträge mit Verbrauchern im Sinne der §§ 312 b - 312 d BGB gelten die nachfolgenden Besonderheiten:

    • Widerrufsbelehrung
      Ist der Nutzer Verbraucher kann er die Vertragserklärung ( = Creditkauf oder Produktkauf) innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform ( z. B. Brief, E-Mail, Fax ) widerrufen. Ist dem Nutzer die Belehrung über die Widerrufsfrist in Textform erst nach Vertragsschluss zugegangen, so beträgt die Widerrufsfrist einen Monat. Das Widerrufsrecht beginnt mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an :

      Mister Snatch GmbH, Schwarze-Bären-Straße 10
      93047 Regensburg
      vertreten durch die Geschäftsführer, Herrn Flavius Tepeneu und Herrn Sertac Sezgin, ebenda ( HRB 12636 / AG Regensburg ).

    • Widerrufsfolgen
      Im Falle eines wirksamen Widerrufs wird der Creditbetrag rückerstattet.

§ 6 Systemstörung


  • Im Fall einer Systemstörung, die nach dem heutigen Stand der Technik nicht ausgeschlossen werden kann, werden laufende Auktionen angehalten, soweit das System dies vorsieht und dies technisch durchführbar ist. Nach Behebung des Fehlers wird die Auktion fortgesetzt. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Auktionsbetrags besteht in diesem Fall nicht.
  • Weder Snatch noch der Betreiber des Portals übernehmen Gewähr für die ständige Bereitstellung des Systems oder für Schäden, die Teilnehmern oder Dritten aus der Nutzung oder nicht möglichen Nutzung der Dienste von Snatch entstehen. Ebenfalls keine Gewähr übernehmen Snatch oder der Betreiber des Onlineportals für Schäden, die infolge technischer Mängel dadurch entstehen, dass Nutzer Gebote nicht abgeben oder solche nicht rechtzeitig eingehen können.

§ 7 Rechtsnachfolge


  • Sollte Snatch seine Rechte und Pflichten ganz oder teilweise auf einen Rechtsnachfolger abtreten, wozu Snatch mit einer Frist von vier Wochen berechtigt ist, so tritt dieser in die Rechte und Pflichten von Snatch ein.

§ 8 Eingriff in Datenverarbeitungsvorgänge


  • Jedem Nutzer bzw. Dritten ist es untersagt, entweder selbst, mittelbar durch Dritte oder unter Zuhilfenahme von Programmen in der Snatch zugrunde liegende Datenverarbeitungsvorgänge einzugreifen, diese zu beeinflussen, zu stören, ohne Erlaubnis zu kopieren, zu verbreiten oder auf sonstige Weise zu manipulieren.
  • Wenn Sie ein Snatch-Account nutzen, ist Nutzer für die Sicherstellung der Vertraulichkeit seines Kontos und Passworts und für die Beschränkung des Zugangs zu seinem Computer und seinen mobilen Geräten verantwortlich und soweit unter anwendbarem Recht zulässig, erklärt Nutzer sich damit einverstanden, für alle Aktivitäten verantwortlich zu sein, die über sein Konto oder Passwort vorgenommen werden.

§ 9 Anwendbares Recht


  • Das Vertragsverhältnis der Nutzer mit Snatch sowie diese Allgemeine Geschäftsbedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Vertragsverhältnissen zu Unternehmern vereinbaren die Parteien die Geltung des Rechts der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN - Kaufrechts.

§ 10 Erfüllungsort / Gerichtsstand


  • Als Erfüllungsort für alle beiderseitigen Leistungen aus dem Vertrag wird Regensburg vereinbart. Als Gerichtsstand wird Regensburg vereinbart.

§ 11 Salvatorische Klausel


  • Sollte einer der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder unwirksam werden, so berührt dies die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine rechtlich wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem beabsichtigtem Zweck am nächsten kommt.